1)Teilnahmebedingungen
Ergänzend und nachrangig zu diesen Besonderen Teilnahmebedingungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CONGRESS BREMEN & MESSE BREMEN, M3B GmbH (nachfolgend M3B GmbH genannt), Stand: November 2021. Die in diesen Besonderen Teilnahmebedingungen enthaltenen Regelungen gehen den Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der M3B GmbH vor, sofern und soweit sie im Widerspruch stehen.
2)Veranstalter
CONGRESS BREMEN
M3B GmbH
Findorffstr. 101
28215 Bremen
Die Teilnehmerregistrierung erfolgt über:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Bremen Convention Bureau
Tagungsbüro DEWU
Findorffstraße 105
28215 Bremen
Tel.: +49 421 30 800 15
E-Mail: dewu@bremen-tourism.de
3)Veranstaltungsort
Messe und Congress Centrum Bremen
Eingang über die Bürgerweide
28215 Bremen
4)Veranstaltungstermin
04. Mai – 06. Mai 2022
5)Buchungsbeginn
15.12.2021
6)Anmeldemöglichkeiten
Online unter www.deutscher-wundkongress.de und www.bremer-pflegekongress.de, Menüpunkt: Teilnehmer.
Für den DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress müssen alle Teilnehmenden online registriert werden. Die Online-Registrierung ist bis zum letzten Veranstaltungstag, den 06.05.2022, geöffnet. Es wird vor Ort keine Tageskasse geben.
7)Voraussichtliche Öffnungszeiten
04.05.2022: 07:00-19:00 Uhr
05.05.2022: 07:00-19:00 Uhr
06.05.2022: 08:00-16:00 Uhr
Änderungen sind vorbehalten.
8)Zugang zum Kongressgelände
Der Zugang auf das Kongressgelände erfolgt nach erfolgreicher, bestätigter Online-Registrierung sowie nach Erhalt eines QR-Codes per E-Mail. Dieser QR-Code wird am Eingang gescannt.
Mit dem QR-Code drucken Sie sich Ihr Namensschild (Badge) an den dafür bereitgestellten Stationen aus. Während der gesamten Veranstaltungszeit muss das Badge sichtbar getragen werden und wird täglich am Eingang sowie Ausgang gescannt.
Alle zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Sicherheits- und Hygienevorschriften sind einzuhalten. Die aktuellen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen sind dem Maßnahmenkatalog der M3B zu entnehmen und einsehbar unter https://congress-bremen.com/hygiene/
9)Zahlungsbedingungen
Alle Gebühren verstehen sich inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, SEPA-Verfahren oder Überweisung (nur bis zum 31.03.2022 möglich). Im Falle einer nicht einlösbaren SEPA-Lastschrift, bedingt durch Gründe, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, wird eine Gebühr von 10,00 € direkt an den Teilnehmer berechnet.
10)Vertragsabschluss
a) Das verbindliche Angebot für einen Vertragsabschluss geht von dem Kunden aus, sobald der Kunde das Ticket über die Online-Registrierung bis zum Anmeldeschluss bestellt und sich damit zur Zahlung des ausgewiesenen Betrages verpflichtet. Mit Zusendung der Registrierungsbestätigung nimmt CONGRESS BREMEN das Angebot an.
b) Mit Aufgabe Ihrer Bestellung stimmen Sie dem Ticket- und Rechnungs-/Quittungsversand per E-Mail als Elektronische Rechnung/Quittung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 UStG zu. Sie erhalten die Rechnung/Quittung des Veranstalters per E-Mail und finden das Rechnungs-/Quittungsdokument als Anhang. Die Rechnung/Quittung ist mindestens über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gegebenenfalls durch elektronische Archivierung aufzubewahren. Im Falle einer Steuerprüfung sind diese elektronischen Dokumente von Ihnen vorzulegen. Die Dateinamen der An-hänge können verändert werden, wobei jede Veränderung des Rechnungs-/Quittungs-Inhalts den Verlust der Gültigkeit der Rechnung/Quittung in steuerlicher Hinsicht begründet, so dass in diesem Fall insbesondere sowohl der Vorsteuerabzug als auch die Betriebsausgabe von dem Finanzamt nicht mehr anerkannt werden.
c) Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail des Veranstalters. Mit dieser E-Mail Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
d) Ein Verkauf von Eintrittskarten und/oder eTicket an Dritte ist untersagt. Eintrittskarten und/oder eTickets für Fachbesucher dürfen ausschließlich von dem Fachbesucher verwendet werden, für den die Bestellung erfolgt ist. Fachbesucher müssen sich durch Vorlage eines mit Lichtbild versehenen amtlichen Ausweispapieres legitimieren können, um anlässlich der Kontrollen des Veranstalters den Nachweis zu führen, dass der Name auf Eintrittskarte und/oder eTicket mit dem Ausweis übereinstimmt. Bei Zuwiderhandlung gegen eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen verlieren die Eintrittskarten und/oder eTickets ihre Gültigkeit.
11)Workshops
Für Workshops sind evtl. gesonderte Anmeldungen erforderlich. Diese sind verbindlich.
12)Umbuchungen
Für Um- bzw. Zusatzbuchungen nach Rechnungsstellung werden 10,00 € pro Um- bzw. Zusatzbuchung berechnet. Bei Umbuchungen von einer bereits getätigten Anmeldung in eine Einladung durch eine Firma/einen Aussteller wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € pro Person erhoben. Änderungen oder Neubuchungen Hotels betreffend sind davon ausgenommen.
13)Stornierung
Bei Rücktritt bis zum 31.03.2022 fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € pro Person an. Danach ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. Im Falle der Stornierung eines Workshops kann keine Rückerstattung der Workshopgebühren erfolgen. Stornierungen müssen grundsätzlich in schriftlicher Form an: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH; Bremen Convention Bureau; Tagungsbüro DEWU per E-Mail an dewu@bremen-tourism.de erfolgen.
14)Zusatzstornobedingungen
Bereits vereinnahmte Teilnahmegebühren werden ohne Erhebung von Stornogebühren zurückgezahlt, sollte der Kongress infolge einer Allgemeinverfügung, Verbotsverordnung, behördlichen Anordnung oder einer offiziellen Empfehlung des Landes Bremen wegen COVID-19 abgesagt werden müssen.
Rechnungen für Teilnahmegebühren, die bereits gestellt, aber noch nicht bezahlt worden sind, müssen infolge einer coronabedingten Veranstaltungsabsage nicht gezahlt werden. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls möglich, sollte der Kongress aufgrund von COVID-19 ausschließlich digital stattfinden müssen.
In diesem Fall ist ebenso die kostenfreie Übertragung des Kongresstickets auf den stattfindenden Virtuellen Kongress möglich.
Bereits entstandene Aufwendungen auf Seiten der Teilnehmenden, einschließlich der Kosten für von ihm/ihr bereits gezahlte Hotelzimmer, Reisekosten und beauftragte Dienstleister, tragen Teilnehmende selbst.
15)Hotelbuchung
Hotelreservierungen können über das WFB Bremen Convention Bureau zu Sonderpreisen vermittelt werden. Die entsprechenden Zahlungen sind direkt beim vermittelten Hotel vorzunehmen. Stornierungen der Hotelreservierungen sind im Regelfall bis 4 Wochen vor Anreise kostenlos (Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Hotelbuchungsformular oder sprechen Sie uns an). Darüber hinaus gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweilig gebuchten Hotels. Bitte beachten Sie: sofern Ihre Anreise im Hotel nach 18:00 Uhr erfolgt, kontaktieren Sie bitte das gebuchte Hotel. Reservierungen ohne Garantie können nach 18:00 Uhr anderweitig vergeben werden, sofern dem Hotel keine anders lautende Information vorliegt.
16)Compliance
Sie verpflichten sich als Teilnehmer:in der M3B GmbH gegenüber zur Einhaltung der für Sie einschlägigen gesetzlichen und sonstigen Vorschriften (z. B. solche, zu deren Einhaltung Sie sich durch die Mitgliedschaft in einem Verein im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle verpflichtet haben). Die M3B GmbH wird Sie bei der Einhaltung von Verpflichtungen aus den vorgenannten Vorschriften bei der Veranstaltung in angemessenem Rahmen unterstützen. Sollten Sie Amtsträger:in sein, verpflichten Sie sich der M3B GmbH gegenüber, auf Anforderung vor der Veranstaltung eine schriftliche Genehmigung ihres Dienstherren für die Tätigkeiten auf der Veranstaltung vorzulegen. Dasselbe gilt für Amtsträger:innen, die Sie selbst für die Veranstaltung verpflichten. Die M3B GmbH wird Beträge, die Sie unter Hinweis auf die Verwendung im Rahmen der Voraussetzungen von Richtlinien zur freiwilligen Selbstkontrolle (beispielsweise Kodizes der Mitglieder des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ oder vergleichbare Kodizes) auf einer vertraglichen Grundlage zur Verfügung stellen, für die Finanzierung solcher Programmteile verwenden, bei denen der wissenschaftliche Charakter eindeutig im Vordergrund steht.
17)Datenschutz
Verantwortliche Stelle nach Art. 4 Abs. 7 der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Erhebung und Verarbeitung der im Rahmen der Registrierung / Anmeldung sowie der Teilnehmerbefragung erhobenen Daten ist alleine die CONGRESS BREMEN, M3B GmbH. Das WFB Bremen Convention Bureau ist als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO mit der Abwicklung der Anmeldung beauftragt. Die personenbezogenen Daten werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zweckgebunden zur Abwicklung der Anmeldung und zur Durchführung der Veranstaltung gespeichert und für die Information über Folgeveranstaltungen sowie in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre Einwilligung eingeholt haben. In einigen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen gegeben, welche in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. WFB Bremen Convention Bureau, sowie Hotels bei Hotelbuchungen). Die Angabe der personenbezogenen Daten ist nach Artikel 6, Abs. 1. lit b DSGVO für die Anmeldung und die Durchführung der Vertragsbeziehung erforderlich. In dem Sie Ihre verbindliche Anmeldung unterschreiben, erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch die M3B GmbH und mit der Weiterleitung an die Mitveranstalter einverstanden. Die personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU Datenschutzgrundverordnung können Sie auf unserer Internet-Seite unter www.m3b-bremen.de/eu-dsgvo einsehen oder unter der Telefonnummer +49 421 3505-206 beziehungsweise über service@pflege-wundkongress.de anfordern.
18)Schlussklausel
Sollten einzelne Punkte aus dieser Bedingung unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort, unabhängig vom tatsächlichen Veranstaltungsort, für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Bremen.
Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebender Streitigkeiten Bremen.
Bremen, November 2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen der MESSE BREMEN & ÖVB-Arena, M3B GmbH, im Folgenden Veranstalterin genannt.
1) Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für Rechtsgeschäfte im Zusammenhang mit Lieferungen von Kongresstickets / Eintrittskarten im Namen und auf Rechnung der Veranstalterin.
2) Vertragsabschluss
Durch den Kauf von Kongresstickets / Eintrittskarten kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (im Folgenden Kunde genannt) und der Veranstalterin zustande. Der Weiterverkauf von Kongresstickets / Eintrittskarten ist nicht erlaubt. Das verbindliche Angebot für einen Vertragsabschluss geht von dem Kunden aus, sobald der Kunde Eintrittskarten über den Onlineshop bis zum Vorverkaufsende bestellt und sich damit zur Zahlung des ausgewiesenen Betrages verpflichtet. Nach Vorverkaufsende ist bei Verfügbarkeit nur noch ein Ticketkauf vor Ort möglich. Mit Zusendung der Rechnung oder der Eintrittskarten nimmt die Veranstalterin das Angebot an. Bei Eintrittskarten für Veranstaltungen besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht nicht, da es sich bei diesem Onlinekauf in Form von Eintrittskarten angebotenen Dienstleistungen um solche handelt, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen stattfinden und für die dieser Vertrag bei der Erbringung einen spezifizierten Termin oder Zeitraum vorsieht (vgl. § 312 g) Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 BGB).
3) Zahlung
Soweit mit dem Kunden nicht anders vereinbart, erfolgt die Zahlung durch die im Onlineshop angegebenen Zahlarten (in der Regel Kreditkarte, Paypal, Kauf auf Rechnung). Je nach Veranstaltung ist auch die Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren möglich. Mit der Ermächtigung zum SEPA-Lastschriftverfahren ist das mit der Bankleitzahl bezeichnete Kreditinstitut unwiderruflich angewiesen, bei Nichteinlösung der SEPA-Lastschrift oder bei Widerspruch gegen die Lastschrift der Veranstalterin auf Anforderung hin Namen und Anschrift des Kunden vollständig mitzuteilen, damit die Veranstalterin ihren Anspruch gegen ihn geltend machen kann. Vor Ort ist eine Zahlung in bar, mit EC- oder Kreditkarte möglich.
4) Tickets
Bei Kongressen / Konferenzen oder Workshops werden die Unterlagen gegen Vorlage der Anmeldebestätigung oder der Rechnung vor Ort bei vollständig erfolgter Zahlung ausgegeben. Bei anderen Veranstaltungen werden die Tickets als pdf-Datei als Anhang oder mit einem Abruflink per E-Mail nach erfolgter Zahlung bereitgestellt. Jedes Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt zur angegebenen Veranstaltung. Der Kunde hat möglichem Missbrauch durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen vorzubeugen. Der Versuch einer Mehrfachnutzung führt zu einem sofortigen Hausverbot. Die Veranstalterin behält sich weitere rechtliche Schritte vor.
5) Stornierung / Umbuchung
Handelt es sich beim Besuch der Veranstaltung um eine Freizeitbetätigung, besteht kein Anrecht auf eine Stornierung der Tickets. Andernfalls wird bei Stornierungen bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von maximal 50% erstattet. Erfolgt eine Stornierung innerhalb von 6 Wochen vor der Veranstaltung, kann die Teilnahmegebühr nicht erstattet werden. In Absprache mit der Veranstalterin können Ersatzteilnehmer akzeptiert werden. Für Umbuchungen kann eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von maximal 20,00 € erhoben werden. Die genauen Bearbeitungs- und Umbuchungsgebühren können den Besonderen Teilnahmebedingungen der jeweiligen Veranstaltung entnommen werden. Stornierungen, Umbuchungen und eine Änderung des Teilnehmers müssen in schriftlicher Form per Post, Fax oder E-Mail an das jeweilige Veranstaltungsteam geschickt werden. Die jeweiligen Kontaktdaten können ebenfalls den Besonderen Teilnahmebedingungen der Veranstaltung entnommen werden.
6) Veranstaltungsausfall und Veranstaltungsverlegung
Für den Fall, dass eine Veranstaltung ausfällt, ist der Kunde berechtigt, sich die Teilnahmegebühr bis zu 2 Wochen nach dem Ausfall erstatten zu lassen. Weitergehende Ansprüche, wie z. B. die Rückerstattung der Reise- oder Hotelkosten sind ausgeschlossen. Eine räumliche Verlegung der Veranstaltung innerhalb Bremens berechtigt nicht zum Rücktritt vom Kaufvertrag, ebenso veränderte Anfangszeiten, insofern sie innerhalb des angekündigten Veranstaltungszeitraums liegen. Wird die Veranstaltung darüber hinaus räumlich oder zeitlich verlegt, kann der Kunde innerhalb von 2 Wochen zurücktreten und bekommt die Teilnahmegebühren erstattet.
Besetzungs- und Programmänderungen, soweit sie nicht den Charakter der Veranstaltung grundlegend verändern, berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag, zur Rückgabe der Karten oder zur Minderung des Kaufpreises.
7) Haftung und Schadenersatz
Eine Haftung der Veranstalterin kommt nur nach den Grundsätzen einer Eigenhaftung des Vertreters in Betracht.
8) Datenschutz und Datenverarbeitung
Die Datenschutzbestimmungen entnehmen Sie bitte den Besonderen Teilnahmebedingungen der jeweiligen Veranstaltung.
9) Bildmaterial- und Tonrechte
Im Rahmen der Veranstaltung werden durch die Veranstalterin oder durch Dritte im Auftrag der Veranstalterin oder mit dem Einverständnis der Veranstalterin Bild- und Tonaufnahmen vom Veranstaltungsgeschehen, von Messe-/ Kongressteilnehmern, Ständen und ausgestellten Exponaten hergestellt. Die Aufnahmen werden unter Berücksichtigung des Kunsturhebergesetzes (Recht am eigenen Bild) unentgeltlich in Medienveröffentlichungen und für die Eigenwerbung des Veranstalters verwendet. Sollten Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie bitte die Fotografen oder unser Team an den Ein- und Ausgängen an. Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren: info@messe-bremen.de. Den Kongressteilnehmern ist es grundsätzlich nicht gestattet, während der Vorträge Bild- oder Tonaufnahmen anzufertigen, es sei denn, sie können eine Genehmigung des Vortragenden vorweisen.
10) Rechtsgrundlage
Tritt ein Dritter als Ersatzteilnehmer in den Vertrag ein, so haften er und der ursprüngliche Teilnehmer gemeinsam dem Veranstalter gegenüber als Gesamtschuldner für den Rechnungsbetrag sowie für die Umbuchungsgebühren. Buchungsgrundlage sind diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die jeweiligen Besonderen Teilnahmebedingungen für Teilnehmer und ggf. Aussteller der gebuchten Veranstaltung. Mündliche Absprachen sind unverbindlich, sofern sie nicht schriftlich bestätigt wurden.
11) Schlussklausel
Sollten einzelne Punkte aus dieser Bedingung unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort, unabhängig vom tatsächlichen Veranstaltungsort, für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Bremen. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so ist ausschließlicher Gerichtsstand sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebender Streitigkeiten Bremen.
Bremen, November 2021
Datenschutz
Die vom Teilnehmer im Rahmen der Anmeldung zum DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress angegebenen Daten werden lediglich zweckgebunden im Rahmen des DEWU Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress erhoben und zweckgebunden verarbeitet. CONGRESS BREMEN gibt die Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies ein Gesetz vorschreibt oder der Teilnehmer, zum Beispiel bei Kooperationsveranstaltungen, seine Einwilligung dazu erteilt hat. In einigen Fällen werden personenbezogene Daten an Unternehmen weitergegeben, welche im Auftrag von CONGRESS BREMEN Dienstleistungen erbringen. CONGRESS BREMEN speichert personenbezogene Daten zur Abwicklung des Vertrages auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b der Datenschutz-Grundverordnung. Personenbezogene Daten, die zur Durchführung der Veranstaltung notwendig sind, sind in der Anmeldemaske der Registrierung als Pflichtfelder gekennzeichnet. Daten, die Sie dort angeben, werden von CONGRESS BREMEN und den mit Ihnen in Kontakt stehenden Ausstellern zum Zweck der Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung sowie zu Marketingzwecken verarbeitet. Teilnehmer können nach Ablauf der Geschäftsbeziehung der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit unter service@pflege-wundkongress.dewidersprechen. Die personenbezogenen Daten werden dann für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtung gesperrt und bei Wegfall der Zweckbindung gelöscht. Die Informationen zum Datenschutz nach Art. 13, Art. 14 und Art. 21 der EU Datenschutzgrundverordnung können unter www.m3b-bremen.de/eu-dsgvo eingesehen oder über service@pflege-wundkongress.de angefordert werden.
Verantwortlich nach § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Hans Peter Schneider
M3B GmbH
Findorffstraße 101
28215 Bremen
Deutschland
www.m3b-bremen.de
info@m3b-bremen.de
Tel. +49 (0)421 3505-0
Fax +49 (0)421 3505-340
Vorsitzende des Aufsichtsrates: Kristina Vogt
Geschäftsführer: Hans Peter Schneider
Handelsregister: Amtsgericht Bremen
Handelsregister-Nr.: HRB 4761
Umsatzsteuer-Id.-Nr.: DE114412375
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Fur die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
mypopuptext